eSaver Funktionsweise
Erhöhung der Energieeffizienz
Die innovative Technologie des eSaver-Systems sorgt für eine Reduktion des Energieverbrauchs und eine Verbesserung der lokalen Netzqualität von elektrischen Anlagen.
Herzstück ist ein magnetfeld-gesteuertes Tiefpassfiltersystem, das die Verzerrungen im Netz in Form von nutzbarer Energie zurückführt.
Das Verfahren eignet sich für Unternehmen aller Branchen mit einem Stromverbrauch ab ca. 120.000 kWh pro Jahr.
Wie funktioniert der eSaver®?
Eine eSaver-Anlage wird in Reihe zwischen Mittelspannungstransformator und Niederspannungshauptverteilung geschaltet. Somit wirken die positiven Effekte des Systems auf alle angeschlossenen Verbraucher. Ein speziell entwickelter Transformator bildet zusammen mit unserer Software eine einzigartige Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
Diese Kombination verringert die Verluste im internen Netz und verbessert die Netzqualität.

Die Verzerrungen durch Oberschwingungen werden über die Wechselwirkung von Magnetfeldern im eSaver-Transformator in nutzbare Wirk-Energie gewandelt.
Nehmen Sie sich die Zeit, um die physikalischen Zusammenhänge in Ihren elektrischen Installationen besser zu verstehen und wie ein eSaver-System diese positiv beeinflusst.
Keine Infos zu unseren Technologien mehr verpassen.
Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch und erhöhen Sie die Netzstabilität mit eSaver – für eine nachhaltige Zukunft.
broschüre anfordernTechnische Details
Wie kann man sich vor Mikroausfällen schützen?
Um Mikroausfälle zu minimieren oder zu eliminieren, gibt es verschiedene Schutzmaßnahmen, die Unternehmen ergreifen können:
eSaver – Intelligente Netzstabilisierung und Energiemanagement
Der eSaver ist eine innovative Lösung zur Optimierung der Stromqualität und Netzstabilität. Er gleicht Spannungsschwankungen und Netzstörungen aus, indem er Lastspitzen reduziert und den Leistungsfaktor verbessert. Damit schützt er nicht nur vor Mikroausfällen, sondern trägt auch zur Energieeinsparung bei.

Mikroausfälle: Unsichtbare Störungen mit großen Folgen – und wie Sie Ihr Unternehmen schützen können
Mikroausfälle (Micro-Blackouts) sind extrem kurze Stromunterbrechungen, die oft nur Millisekunden dauern. Obwohl sie auf den ersten Blick harmlos erscheinen, können sie in sensiblen elektrischen Systemen erhebliche Störungen verursachen. Besonders betroffen sind Produktionsanlagen, IT-Systeme und empfindliche Elektronik, da selbst kleinste Spannungsschwankungen zu Maschinenstillständen, Datenverlusten und finanziellen Schäden führen können.
Was sind Mikroausfälle und warum sind sie problematisch?
Mikroausfälle entstehen durch verschiedene Faktoren, darunter Spannungsschwankungen im Stromnetz, plötzliche Lastwechsel oder Netzschwankungen durch erneuerbare Energien. Diese winzigen Unterbrechungen werden oft nicht wahrgenommen, haben aber weitreichende Folgen:
In Produktionsbetrieben können Maschinen durch unerwartete Spannungsunterbrechungen stoppen, was Ausschuss, beschädigte Produkte und zusätzliche Wartungskosten verursacht.
In IT- und Rechenzentren führen selbst kleinste Störungen zu Datenverlusten oder Systemabstürzen, was kritische Geschäftsprozesse beeinträchtigen kann.
Im Einzelhandel und in Bürogebäuden können Mikroausfälle elektronische Kassensysteme, Beleuchtung und andere wichtige Systeme stören.
Kurz gesagt: Mikroausfälle sind unsichtbare Risiken, die sich negativ auf Effizienz, Produktivität und Betriebskosten auswirken.
Ihre Vorteile
Profitieren Sie von unserer innovativen Technologie und den resultierenden Effekten, die zum Umweltschutz beitragen.
Energieeinsparung
Verbesserte Netzqualität
Stromglättung
Kosteneffizienz
CO2-Fußabdruck
Wartungskosten
Betriebssicherheit
Sicherheitskreis
Permanentes Monitoring
Zertifiziertes Verfahren
TÜV-Zertifikat Verfahren zur Energieeinsparung, Netzstabilisierung und Erhöhung der Versorgungssicherheit. Registernummer: 125284133.
Gültigkeit ab 30.04.2018 bis 29.04.2019
Das *TÜV-Zertifikat Verfahren zur Energieeinsparung, Netzstabilisierung und Erhöhung der Versorgungssicherheit ist unter der Registernummer: 125284133 in www.certepedia.com bis 30.09.2022 abrufbar.
Die eSaver GmbH verfolgt aktiv eine übergeordnete internationale Zertifizierung zu erlangen, Sie werden weiterhin informiert.
Stellen Sie uns Ihre Fragen
Wie können wir Sie unterstützen?
Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten oder Services?
Sie wünschen ein individuelles Angebot?
Kontaktieren Sie uns – Sie erhalten umgehend Antwort!
KONTAKTIEREN